Schlafstörungen
Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verlässt der Geist shen das Herz am Tage und schweift draußen herum. In der Nacht kehrt er ins Herz zurück und schläft im Herzen.
Schlafstörungen sind aus der Sicht der TCM demnach vornehmlich in der Wandlungsphase Feuer zu suchen, zu der die Organsysteme Herz (Yin), Dünndarm (Yang), die Blutgefäße und die Zunge gehören. Je nachdem ob es sich bei Ihren Schlafstörungen um Einschlafstörungen oder Durchschlafstörungen handelt, kennt die TCM verschiedene, weiterführende Diagnosen. Eine ganzheitliche Diagnostik zu Beginn einer Behandlung ist bei Schlafproblemen daher besonders wichtig und führt immer zu einer sehr individuellen Behandlungsstrategie.
Interessant ist, dass viele Patienten mit Schlafstörungen schon durch wenige "Tricks" besser schlafen können.
Meine Überzeugung: Schlafmittel und andere Psychopharmaka sind höchstens bei Schlaf-Notfällen (kurzfristig) indiziert und sollten keineswegs regelmäßig eingenommen werden. Hier müssen andere Lösungen gefunden werden.